Was Low-Code im agilen Arbeiten wirklich bedeutet
Low-Code für agile Softwareentwicklung bedeutet, Wert schnell durch visuelle Modellierung, vorkonfigurierte Integrationen und deklarative Logik zu liefern. Statt monatelanger Spezifikationen entstehen sofort klickbare Prototypen, die Stakeholder im Review erleben und verbessertes Feedback liefern.
Was Low-Code im agilen Arbeiten wirklich bedeutet
Sprints profitieren, weil User Stories rasch in funktionierende Inkremente übersetzt werden. Definition of Done umfasst visuelle Tests, Datenbindungen und Sicherheitsregeln. Teams verschieben Energie von Boilerplate-Code zu Nutzerwert, ohne Kompromisse bei Qualität und Lernschleifen einzugehen.