Grenzen und Fallstricke bewusst meistern
Achten Sie auf offene Schnittstellen, exportierbare Artefakte und klare Ausstiegsstrategien. Prüfen Sie, wie sich Daten, Logiken und Oberflächen migrieren lassen. So bleibt Ihre Architektur beweglich, selbst wenn sich Strategien oder Partner ändern.
Grenzen und Fallstricke bewusst meistern
Namenskonventionen, Modulgrenzen und wiederverwendbare Muster verhindern Wildwuchs. Code‑Reviews und automatisierte Prüfungen erhöhen Konsistenz. Vereinbaren Sie Architekturprinzipien, bevor das erste Modul entsteht, und leben Sie diese konsequent.