Gewähltes Thema: Befähigung von Citizen Developern mit Low-Code-Tools. Willkommen auf unserer Startseite, auf der Fachanwender lernen, Ideen ohne Hürden in wertvolle Anwendungen zu verwandeln. Lass dich inspirieren, teile deine Erfahrungen und abonniere unseren Newsletter, um keine praxisnahen Impulse zu verpassen.

Leitplanken: Governance und Sicherheit ohne Innovationsbremse

Definiere Datenzugriffe, Vorlagen, Namenskonventionen und Freigabeprozesse, bevor die erste App live geht. Klare Standards geben Citizen Developern Orientierung, beschleunigen die Umsetzung und verhindern später kostspielige Nacharbeiten.

Leitplanken: Governance und Sicherheit ohne Innovationsbremse

Lege fest, wer Ideen bewertet, wer Qualität prüft und wer produktive Deployments freigibt. Ein einfaches RACI-Modell schafft Transparenz, verteilt Verantwortung fair und stärkt das Vertrauen zwischen IT und Fachbereich.

Leitplanken: Governance und Sicherheit ohne Innovationsbremse

Sensibilisiere früh für Datenschutz, Verschlüsselung und Zugriffskontrollen. Kurze Lernmodule, Checklisten und Peer-Reviews helfen, Sicherheitsdenken in den Alltag zu integrieren, ohne die Freude am Entdecken zu dämpfen.

Aus der Praxis: Eine kleine Idee verändert einen Service-Prozess

Die Ausgangslage

Im Serviceteam stapelten sich Anfragen per E-Mail. Excel-Listen waren unübersichtlich, Nachverfolgung mühsam, und niemand wusste genau, wo Engpässe entstanden. Frust machte sich breit, vor allem zum Monatsende.

Der Durchbruch mit Low-Code

Eine Kollegin baute in zwei Wochen eine schlanke Ticket-App: Eingangsformular, Status, SLA-Ampel, einfache Automationen. Plötzlich waren Verantwortlichkeiten klar, Reaktionszeiten sanken, und das Team gewann Vertrauen in die eigene Gestaltungskraft.

Lernmomente und Mitmachen

Wichtig war weniger Perfektion als Sichtbarkeit. Ein kleiner Pilot überzeugte schnell. Teile deine eigenen Mini-Erfolge, abonniere Updates zu weiteren Praxisbeispielen und inspiriere andere, den ersten mutigen Schritt zu gehen.

Die richtige Plattform: Auswahl und Architektur mit Blick nach vorn

Achte auf Benutzerfreundlichkeit, robuste Datenmodelle, API-Fähigkeit, Versionskontrolle, Testen, Berechtigungen und Kostenmodell. Wähle eine Plattform, die Fachanwender begeistert und gleichzeitig die Anforderungen der IT ernst nimmt.

Enablement: Lernen, Community und Mentoring für Citizen Developer

Starte mit Micro-Lernpfaden, kurzen Video-Tutorials und direkten Übungsaufgaben. Kleine Erfolgserlebnisse bauen Selbstvertrauen auf und senken die Schwelle, eigenständig Lösungen zu entwerfen und zu veröffentlichen.

Enablement: Lernen, Community und Mentoring für Citizen Developer

Regelmäßige Meetups, Showcases und Code-Snippets fördern Austausch und Wiederverwendung. Eine gemeinsame Bibliothek mit Vorlagen verhindert Doppelarbeit und sorgt dafür, dass gute Ideen schnell Schule machen.

Enablement: Lernen, Community und Mentoring für Citizen Developer

Pairing zwischen erfahrenen Entwicklern und neuen Citizen Developern verkürzt Lernkurven. Melde dich für unser Mentorenprogramm an, stelle deine Fragen in den Kommentaren und hilf mit, Wissen sichtbar zu machen.

Wirkung messen: Von der Idee zu belastbaren Ergebnissen

Miss Durchlaufzeit, Fehlerquote, Nutzerzufriedenheit, Adoptionsrate und eingesparte Schritte. Wähle wenige, aussagekräftige Kennzahlen, die direkt zeigen, ob die App einen spürbaren Unterschied im Alltag macht.

Wirkung messen: Von der Idee zu belastbaren Ergebnissen

Integriere In-App-Feedback, kurze Umfragen und regelmäßige Review-Runden. Diese Routinen helfen, Prioritäten zu klären, Features zu schärfen und den Fokus konsequent auf Nutzererlebnisse zu richten.
Higrowcapital
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.