Warum Low-Code die nächste Dekade prägt
Eine Produktmanagerin baute in zwei Wochen einen Prototypen für Onboarding, der später zur unternehmensweiten Plattform wuchs. Dieses Muster wird häufiger: schnelles Validieren, fokussiertes Härtungskonzept, und dann kontrollierte Skalierung mit klaren Verantwortlichkeiten.
Warum Low-Code die nächste Dekade prägt
Analysten berichten von anhaltenden zweistelligen Wachstumsraten und breiter Adaption in Enterprise-Teams. Treiber sind Fachbereichsnähe, Integrationsreife und verbesserte Governance. Entscheidend bleibt: solide Architekturprinzipien, damit Geschwindigkeit nicht auf Kosten der Qualität entsteht.